1. Vorteile elektrischer Getriebemotoren
Effiziente Energieumwandlung: Elektrische Getriebemotoren können elektrische Energie effizient in mechanische Energie umwandeln, Energieverschwendung reduzieren und die Gesamteffizienz des Systems verbessern.
Hohe Drehmomentabgabe: Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren können elektrische Getriebemotoren durch Untersetzungsmechanismen ein höheres Drehmoment liefern, was für Geräte geeignet ist, die einen Antrieb mit großem Drehmoment erfordern.
Präzise Steuerung: Drehzahl und Drehmoment elektrische Getriebemotoren kann durch Anpassung des Übersetzungsverhältnisses und des Steuerungssystems des Motors präzise an die Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst werden.
Geringe Größe und geringes Gewicht: Aufgrund des integrierten Untersetzungsgetriebes sind elektrische Getriebemotoren in der Regel kompakt, was effektiv Platz sparen und die Installation erleichtern kann.
Starke Haltbarkeit: Elektrische Getriebemotoren bestehen aus hochwertigen Materialien und weisen eine hohe Verschleißfestigkeit auf, die für langfristige und hochintensive Arbeitsumgebungen geeignet ist.
2. Auswahlpunkte elektrischer Getriebemotoren
Bei der Auswahl elektrischer Getriebemotoren sollten die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden:
Lastanforderungen: Bestimmen Sie die Lasteigenschaften des Antriebssystems, einschließlich des erforderlichen Drehmoments und der erforderlichen Geschwindigkeit. Die Auswahl der elektrischen Getriebemotoren sollte an die tatsächlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Arbeitsumgebung: Berücksichtigen Sie die Einsatzumgebung des elektrischen Getriebemotors, wie z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staubdichtigkeit, Wasserdichtigkeit und andere Eigenschaften. Die Wahl eines elektrischen Getriebemotors, der den Umweltanforderungen entspricht, kann dazu beitragen, seine Lebensdauer zu verlängern.
Effizienz und Energieverbrauch: Heutzutage, wo Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnt, kann die Wahl eines hocheffizienten elektrischen Getriebemotors den Energieverbrauch und die Betriebskosten senken.
Lärm und Vibration: In einigen speziellen Anwendungsszenarien, wie z. B. Medizin- und Haushaltsgeräten, sind geringe Geräuschentwicklung und geringe Vibration wichtige Überlegungen bei der Auswahl.
Steuerungsmethode: Wählen Sie entsprechend der erforderlichen Steuerungsgenauigkeit ein geeignetes Steuerungssystem (z. B. Drehzahlregler, Frequenzumrichter usw.) aus, das zum elektrischen Getriebemotor passt.
3. Gängige Arten elektrischer Getriebemotoren
Entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen können elektrische Getriebemotoren in die folgenden Typen unterteilt werden:
Elektrischer Gleichstrom-Getriebemotor: geeignet für Situationen, in denen eine Geschwindigkeitsregulierung und niedrige Geschwindigkeit erforderlich ist, mit guter Startleistung und Geschwindigkeitsregulierungseigenschaften.
Wechselstrom-Getriebemotor: Wird häufig dort eingesetzt, wo ein effizienter und stabiler Antrieb mit relativ fester Drehzahl erforderlich ist und für die meisten industriellen Anwendungen geeignet ist.
Planetengetriebe-Elektromotor: Mit hohem Ausgangsdrehmoment und geringer Größe wird er häufig in Geräten mit hohen Präzisionsanforderungen eingesetzt.